
Bild: Ikea.at
Wer hätte gedacht, dass ich das Babybett von meinem Sohn nach 10 Jahren tatsächlich doch noch mal brauchen werde? Natürlich ich, insgeheim :) Aber sonst musste ich schon öfters hören, dass ich es doch endlich weggeben soll... steht ja nur im Weg. Bei jedem Umzug war es ebenso ein Thema... Das gute Bett ist nämlich stolze fünf Mal übersiedelt worden. Ja, so rennts im Leben manchmal, aber das Happy End ist ja hier. Im Haus der Großeltern, mit Baby und Bett und den restlichen Lieben.
Das Gitterbett kennen sicher viele Eltern sehr gut, es ist noch immer bei Ikea erhältlich und heißt Gulliver. Man kann eine Seite abmontieren und es als Kleinkinderbett weiter verwenden. Und natürlich ist der Boden verstellbar und auch für ganz kleine Babys geeignet. Leider konnten wir wegen Platzmangel nur ein kleines Anstellbett für die ersten 10 Monate verwenden. Aber Baby ist riesengroß und steht ständig auf, deshalb musste das Gitterbett jetzt doch endlich Platz im Schlafzimmer finden. Der Wickelaufsatz XXL den mein lieber Mann selbst gebaut hat, ist erstmal ins Eck gestellt worden. Wir mussten uns entscheiden: Wickeln oder Durchgehen? Aber sobald das Kinderzimmer fertig ist, wird er wieder einen Platz finden.
Als ich das Gitterbett aus der Werkstatt (eigentlich ist es ein extra Haus, war mal ein Stall, dann die Nähwerkstatt meiner Oma und nun Abstellkammer für Gartendinge und Räder) rausgeholt habe, ist mir dann gleich der Zustand ins Auge gesprungen. Auf gut wienerisch: abghaut. Mein erster Gedanke war: "Nageh jetzt muss ich das neu kaufen" aber dann ist mir natürlich gleich eingefallen, welch tolles Wunderwerk ich verkaufe, nämlich Kreidefarbe. Aber ich hab wirklich sehr gehadert... ein Gitterbett streichen, mit runden Stäben, wie mühsam!!! Also erstmal eine Umfrage in Instagram gestartet, ob meine Follower denken, es müsste gestrichen werden und selbstverständlich blieb es mir dann nicht erspart. Danke an dieser Stelle an meine Follower, die auch interagieren und mir zu Reichweite verhelfen :)
Also die Wahl fiel dann gleich auf Poudre von Coucou Couleur. Weil die Farbe 100% ökologisch ist, somit für Babys absolut unbedenklich und sie wird mit Hanföl, ebenfalls 100% ökologisch und in Lebensmittelqualität, versiegelt.

Gereinigt habe ich natürlich mit WunderRein, dem geilsten Putzmittel ever. Gestrichen wird wie immer mit Stone Reef Pinseln, denn auch die sind die geilsten Pinsel ever.
Meine Tipps an euch:
Wenn ihr Coucou Couleur Farbe für Ikea Möbel nehmt, braucht ihr natürlich den Acrylbinder, aber ich würde schwer zu einem kleinen Anschliff raten. Das reicht mit ganz feinem Schleifpapier, einfach nur einmal drüber schrubbeln. Dann hält die Farbe gleich viel besser. Die Oberfläche der Ikea Möbel ist nämlich aalglatt.
Ihr solltet das Pulver wirklich gut verquirlen. Dann sind alle kleinen Farbbröckchen aufgelöst und stören nicht beim Streichen.
Wenn ihr eine glatte Oberfläche erzeugen wollt, verwendet ihr nach dem Pinselanstrich am besten eine Farbwalze in der entsprechenden Größe und geht ganz ganz sanft drüber um die Farbe gleichmäßig zu verteilen und eventuelle Pinselstriche auszubessern.
Nachdem ich meine eigenen Tipps natürlich nicht beachtet habe, musste ich die Bröckerl und Nasen nochmal abschleifen. Kratzer vom Zusammenbau müssen noch ausgebessert werden und versiegeln sollte man vor dem Zusammenbau!
In der Zwischenzeit ist mir natürlich auch die Farbe eingetrocknet, weil mein Baby viel zu früh aufgewacht ist und ich eine Streichpause machen musste. Alle, die meine Storys verfolgen, wissen wovon ich rede :)
Also lange Rede, kurzes Ergebnis:

Schöööööön, und schau wie gut die Farbe zu den Leintüchern passt. Eigentlich wollte ich es ja passend zum Nestchen, aber dieser Farbton ist in meinem Sortiment leider nicht vorhanden. Aber man könnte den Farbton ganz bestimmt anmischen mit den Coucou Couleur Farben! Hier sieht man auch gut, wie viel Platz zum Durchgehen geblieben ist.
Dann viel Spaß, falls ihr mal ein Gitterbett streichen wollt. Es war genauso mühsam wie erdacht, aber was tut man nicht alles für seine lieben Kinder, gell?