Gartenmöbel sind ja prädestiniert dafür, schnell auszubleichen, abzusplittern und schmuddelig auszusehen. Wie gut, dass wir mit Painting the Past die beliebtesten zwölf Farbtöne für Draußen im Sortiment haben.
Auch meine Gartenmöbel, die zugegeben alle nicht zusammen passen und schon nach zwei Jahren verwittert sind, brauchen eine Auffrischung. Natürlich bin ich kräftigen Farben nicht abgeneigt und hab mich deshalb für Eucalyptus entschieden. Eigentlich ist der Farbton ja etwas dünkler auf der Farbkarte, aber die auch bei Eggshell Farben muss man hier ein helleres Ergebnis einkalkulieren. Mir wars natürlich egal, hauptsache es sieht nicht mehr wie am Sperrmüll aus! Zufälligerweise ist dann der Eucalyptus Farbton sehr sehr nah am blau vom Ikea Sonnenschirm dran gewesen. das war wirklich keine Absicht, ich finde es aber sehr stimmig.

Also, wie fangen wir jetzt an? Wenn der Lack schon ein bisschen lose ist und abblättert, dann bitte unbedingt drüber schleifen. Lackreste, die bereits keine Haftung mehr haben, werden auch mit einer weiteren Schicht Farbe keine Haftung mehr bekommen. Ich war natürlich zu faul dafür. Aber man kann es auch den Härtetest nennen. Ich werde jedenfalls berichten, wie es mit meinem ungeschliffenen Tisch weiter gehen wird. Wie lange hält die Farbe wohl? Werde ich mich an der Farbe schneller satt sehen? Es bleibt spannend.
Zurück zu den Arbeitsschritten: Schleifen - Reinigen mit Fettlöser (ich hab einen Kübel Wasser mit Pril angerührt) und wenn euer Möbel wieder trocken ist, gehts auch schon mit dem Streichen los. Ich verwende natürlich wie immer meine Lieblingspinsel von Stone Reef. Für die Zwischenräume haben die auch eine angenehme Breite. Leider ist beim hin und her Schrubbeln der Pinsel schnell mal ausgefranst. Macht aber gar nix, einfach in heißem Wasser einlegen und die Borsten springen wieder in die Ursprungsform zurück. So habe ich eben zuerst die Flächen gestrichen und erst am Schluss die Zwischenräume, damit ich nicht ständig Pinsel waschen muss.

Mein Tisch hat nun zwei Anstriche bekommen. Das reicht vollkommen. Er sieht überall satt mit Farbe aus.
Meine Empfehlung an euch: Malt nicht in der prallen Sonne, da kann der Lack beim Trocknen einreißen. Auch bei Wind müsst ihr wirklich flott sein, denn die Farbe trocknet schneller als euch lieb ist. Auch im Farbtopf und am Pinsel.
Aber nachdem ich blau auf blau mit blau dann doch recht langweilig fand, hab ich meine wunderschönen Schablonen noch verewigen müssen. Hier hab ich Soft Black genommen, wobei mich ja Denim schon wieder so angelacht hat. Aber Denim muss noch warten!

Auch die Sessel haben einen Schablonenabdruck bekommen. Leider ist das Wetter wieder schlechter geworden und ich hab kleine Fehlstellen noch nicht ausbessern können, also wenn ihr am Bild was entdeckt; das wird noch ausgebessert!
Und dann war das ganze Streichen auch schon fertig! Ihr braucht beim Outdoor Lack natürlich keine Versiegelung mehr.
Hast du noch Fragen zur Outdoor Farbe? Schreib mir doch an office@kreidegarten.at !