Heute zeige ich euch, wie man den Acrylbinder von Coucou Couleur richtig anwendet. Man verwendet ihn vor allem wenn man Möbel streichen möchte, die kein rohes Holz an der Oberfläche haben. Der Acrylbinder sorgt also für die Haftbarkeit der Farbe von Coucou Couleur Farbpulver.

Ich habe mir die alten Kinderstühle von meinem Sohn ausgesucht. Die kann ich gleich für mein Mädchen aufheben und wollte ihnen deshalb ein neues Design verpassen.
Der Farbton meiner Wahl ist Auberge von Coucou Couleur. Ich hoffe sehr, dass mein Mädchen damit zufrieden sein wird und dass die Farbe auch gut zu den restlichen Farbtönen passen wird. Ok, es wird vermutlich nur ein Farbton werden - rosa. Ich liebe rosa einfach und hoffe mein Mädchen auch! Dennoch ist Auberge auch so ein wunderschöner Farbton, den ich gerne als Nagellack verwende (aber natürlich nicht als Kreidefarbe).
Was brauchen wir zum Streichen?

Coucou Couleur Farbpulver, einen Dosierlöffel, Wasser, eine Schüssel, einen Pinsel, Coucou Couleur Acrylbinder
Wir mischen nun die Kreidefarbe an - Drei Löffel Farbe und drei Löffel Wasser. Am besten verrührt man die Farbe mit einem Milchschäumer oder Schneebesen, damit sich das Pulver gut auflösen kann. Dann sollte man die Farbe zehn Minuten ruhen lassen.
Bei behandeltem Holz braucht man 3 Teile Kreidefarbe und 1 Teil Acrylbinder. Deshalb kippe ich noch einen Dosierlöffel Acrylbinder dazu und rühre fleißig um.

Die Farbe sieht auf den Fotos ein bisschen braun aus. Aber wenn sie trocknet zeigt sich dann die volle Farbschönheit.

Nach dem ersten Anstrich sind natürlich noch hier und da ein paar gelbe Farbblitzer übrig. Deshalb streiche ich ein zweites Mal nach 30 Minuten - so "lange" dauert es bis die Farbe trocken und überstreichbar ist. In der Zwischenzeit habe ich noch den zweiten Sessel auch angestrichen.
Falls es jemandem aufgefallen ist: Tatsächlich verwende ich keine Abdeckung am Boden. Zum Einen weil wir den Boden demnächst entsorgen, zum Anderen weil die Farbe und der Pinsel von Stone Reef ein tolles Paar sind und kein Tropfen Farbe verloren geht.
Und hier das Ergebnis:

Ich finde diesen erdigen Lila Ton richtig toll.
Mit drei Dosierlöffel Kreidefarbe plus Acrylbinder bin ich mit den zwei Kindersesseln und jeweils zwei Anstrichen gut ausgekommen. Eine kleine Menge war noch über, die kann man für Details verwenden.
Der Sessel ist nun nicht mehr glatt, sondern fühlt sich sehr griffig an. Der Grip des Kinderpopos ist nun gegeben!
Und natürlich sind Kreidefarben für Kinder absolut unbedenklich.
Hast du noch Fragen? Dann schreib mir doch an office@kreidegarten.at