Sehr oft bekomme ich die Frage gestellt, wie man eine Türe am besten streichen kann. Natürlich mit Kreidefarbe. Je nach Art der Türe würde ich dann die Marke auswählen. Für sehr glatte Furnier-Türen würde ich Painting the Past Eggshell Möbelfarbe verwenden, bei schönen alten Holztüren, die vielleicht auch schon lackiert sind, kann ich mit Coucou Couleur und Acrylbinder tolle Ergebnisse erzielen. Hier spielt aber auch der Farbwunsch eine nicht ganz unwichtige Rolle. Du kannst selbstverständlich auch Coucou Couleur für Furnier Türen nehmen, solltest davor aber anschleifen, damit die Farbe richtig gut hält. Painting the Past Kreidefarbe kannst du auch bei Holztüren verwenden. Ich persönlich finde Holz Untergründe, die saugen, für Coucou Couleur sehr angenehm zu streichen. Bei glatter Furnier gefällt mir Painting the Past besser zum Verstreichen.

Hier geht es um Furnier-Türen, deshalb wurde Painting the Past Chalk White in Eggshell verwendet.
Die Wände wurden auch gleich verschönert mit Wandfarbe von Painting the Past - Farbton Mist & Graphite
Die roten Fliesen sollten ja, wie ich finde, auch angepasst werden, aber vielleicht kommt das ja noch.
Wie streiche ich eine Innentüre mit Painting the Past Kreidefarbe?
Wie immer ist das ganz simpel. Einfach die Türe gründlich reinigen und entfetten - geht beides in einem wenn du WunderRein verwendest. Farbe öffnen, bisschen umrühren und streichen! Bei großen geraden Flächen ist das mit einer Farbrolle wesentlich schneller und angenehmer als mit dem Pinsel. Dieses Set eignet sich besonders gut.
Je nach Farbton musst du dann 2-4 Mal streichen. Dein Ergebnis wird wesentlich schöner wenn du die Farbe nur dünn aufträgst und dafür einmal öfter.

Bitte beachte: Gummidichtungen lassen sich zwar streichen, die Farbe wird aber früher oder später runterbröckeln. Du solltest deshalb die Dichtung auslassen oder herausnehmen.
Bitte schließe die frisch gestrichene Türe für 2-3 Tage besser nicht. Sonst kann sich die Farbe an der Dichtung festkleben und beim nächsten Mal öffnen reißt die Farbe und bleibt auf der Dichtung kleben. (siehe Foto)

Auch nicht unwichtig:
Türbeschläge sollte man lieber abmontieren, denn sonst sieht das nicht ganz so schön aus.
Wenn du eine sehr starke Abnützung deiner Türe befürchtest (zb: fährt ein Kind mit einem Fahrzeug ständig dagegen, deine Hunde scheren regelmäßig an der Tür, usw.), dann solltest du unbedingt den Topcoat zum Versiegeln nehmen. Davor aber die Türe noch 10-14 Tage anständig austrocknen lassen. Zwei dünne Schichten Topcoat halten schon richtig viel ab, wenn du mehr Schutz brauchst, kannst du natürlich noch gründlicher versiegeln. Achte aber bitte auf einen ganz dünnen Auftrag, sonst erwarten dich milchige Schlieren!
Und dann bist du auch schon fertig und hast ein ganz neues Raumgefühl geschaffen.

Ich wünsche dir gutes Gelingen und viel Freude mit deinen neuen Türen!